Unsere Arbeit
Die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes bilden das Herzstück des Katastrophenschutzes.Wir stehen mit unserem Personal und Material im Landkreis zur Abwicklung größerer oder längerer Einsätze zur Verfügung, um einem erhöhten Patientenaufkommen Rechnung zu tragen oder den Rettungsdienst abzulösen, damit dieser die individuelle Notfallversorgung weiter aufrecht erhalten kann.
Wir sind - zusammen mit den Kameraden aus dem Kreisgebiet - für die Errichtung und das Betreiben einer Verletztenablage, eines Behandlungsplatzes oder zum Abtransport der Verletzten / Erkrankten zuständig.
Unser größtes Aufgabengebiet ist die sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen. Dort können Patienten von unseren Sanitätern erstversorgt und danach einer etwaigen Weiterbehandlung zugeführt werden.
Um den Rettungsdienst zu entlasten, können wir mit unserem Rettungs- und Notfallsanitätern auch hier Transporte in Krankenhäuser durchführen.
Bei größeren Sanitätsdiensten obliegt die Durchführung unseren Kameraden mit Gruppenführerausbildung, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Weiterhin unterstützen wir den Blutspendedienst bei der Durchführung von Blutspenden. Als Ansprechpartner vor Ort organisieren wir die Räumlichkeiten und bereiten ein kleine Stärkung für die Spender vor.
Während der Blutspende begrüßen wir die Spender, besetzen die Anmeldung, klären Neuspender über den Ablauf der Spende auf und unterstützen das hauptamtliche Personal des Blutspendedienstes im Spenderaum.
Unsere Aufgaben sind vielfältig. Es ist möglich, sich spezifisch in einem Bereich, oder auch überall zu engagieren - es gibt im Kreisgebiet noch viele weitere Tätigkeitsfelder in denen man vereinsübergreifend mitarbeiten und unsere große Rot-Kreuz-Familie kennenlernen kann. Vorkenntnisse in Medizin sind nicht notwendig.
Als Verein legen wir einen großen Wert auf Kameradschaft und treffen uns wöchentlich zum Ausbildungsabend, nach dem wir noch in geselliger Runde zusammen sitzen.
Hab' keine Scheu und schauen doch mal bei uns vorbei oder sprich uns an.
Wir treffen uns jeden Freitag um 20:00Uhr im Rotkreuz-Haus, Im-hohen-Acker 11, Deidesheim.